Bildungsplan 2025

Einführungsjahr in die Bruderschaft

Themenreihe – Katechese:
Patrone der Geistlichen Familie

  1. Heilige Familie: Charisma der Geistlichen Familie (Blut-Christi-Familie)
  2. Die Bedeutung Mariens auf unserem Glaubensweg: 3 Stufen der Marienverehrung
  3. Maria-Schnee – Mutter der Reinen Liebe
  4. Mutter und Königin vom Kostbaren Blut, der Lebendige Kelch
  5. Hl. Josef – Patron der Kirche und Schrecken der Bösen Geister
  6. Hl. Kaspar del Bufalo – Apostel des Blutes Christi
  7. Hl. Philipp Neri – Stigmatiker des Heiligen Geistes
  8. Hl. Katharina von Siena – Mystikerin des Blutes Christi
  9. Hl. Theresia vom Kinde Jesu – Lehrerin der Gotteskindschaft
  10. Johann Georg Seidenbusch – Vorbild priesterlichen Lebens und Wirkens

Themenreihe – Spiritualität:

  1. Gott – mein Vater der mich liebt!
    Zusammenfassung
  2. Jesus – mein Bruder, der auf meine Freundschaft hofft
  3. Heiliger Geist – das einende Band in Gott und unter den Menschen
  4. Mein Nächster – die kürzeste Verbindung zu Gott
  5. Demut – die wahre Größe im Mut zum Klein-sein.
  6. Der Wille Gottes – entscheidend im gegenwärtigen Augenblick
  7. Beten – sich eins-machen mit Gott
  8. Wort Gottes – erst leben, dann verstehen
  9. Gegenseitige Hilfe – das Zeugnis persönlicher Erfahrung
  10. Lieben – unaufhörliches Verzeihen und Brückenbauen

Die Grundausbildung der Mitglieder

Erstes Jahr der Grundausbildung

Themenreihe I-A – Katechese:
Unser katholisches Glaubensbekenntnis

  1. Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde,
    Zusammenfassung
    Video
  2. und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn,
    Zusammenfassung
    Video
  3. empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria,
  4. gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes,
  5. am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters;
  6. von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.
  7. Ich glaube an den Heiligen Geist,
  8. die heilige Katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen,
  9. Vergebung der Sünden,
  10. Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.

Themenreihe I-B – Spiritualität: Warum eine besondere Blut-Christi-Verehrung?

Alle Zusammenfassungen sind erhältlich als Buch „Juli“ in unserem Calix-Verlag!

  1. Wir sind erlöst!
    Zusammenfassung
    Video
  2. Erlöst durch Leib und Blut
    Zusammenfassung
    Video
  3. „Blut Christi“ – ein Ur-Symbol
  4. „Blut Christi“ – Sprache der Bibel
  5. „Blut“ – ein Wort besonderer Kraft
  6. „Blut Christi“ bei den Kirchenvätern
  7. „Blut Christi“ bei großen Heiligen
  8. „Blut Christi“ in persönlicher Gebetserfahrung
  9. „Blut Christi“ bei vielen Päpsten
  10. „Blut Christi“ – Leitmotiv in Orden und Gemeinschaften
Zweites Jahr der Grundausbildung

Themenreihe II-A – Katechese:
Sakramente – Vaterunser

  1. Sakrament der Taufe
  2. Sakrament der Firmung
  3. Sakrament der Eucharistie
  4. Sakrament der Buße und Versöhnung
  5. Sakrament der Krankensalbung
  6. Sakrament der Priesterweihe
  7. Sakrament der Ehe
  8. Vater unser im Himmel. Teil I
  9. Vater unser im Himmel, Teil II
  10. Vater unser im Himmel. Teil III

Themenreihe II-B – Spiritualität: Wo und wie erfahren wir die Macht des Blutes Christi?

  1. „Blut Christi“ – Symbol für den Willen Gottes
  2. „Blut Christi“ – Symbol für das Erlösungsopfer
  3. „Blut Christi“ – Symbol für die Einheit
  4. Eucharistisch leben
  5. Der Blut-Christi-Rosenkranz – Schule des Lebens
  6. Apostel des Blutes Christi werden
  7. Begegnung mit dem Blut Christi in den Wunden der Menschheit
  8. Maria als Urbild der Blut-Christi-Verehrung
  9. Anteil nehmen am Blute Christi
  10. Bruderschaft vom Heiligen Blut
Drittes Jahr der Grundausbildung

Themenreihe III-A – Katechese:
Die zehn Gebote Gottes

  1. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.
  2. Du sollst den Namen Gottes nicht verunehren.
  3. Du sollst den Tag des Herrn heiligen.
  4. Du sollst Vater und Mutter ehren.
  5. Du sollst nicht töten.
  6. Du sollst nicht ehebrechen.
  7. Du sollst nicht stehlen.
  8. Du sollst nicht falsch gegen deinen Nächsten aussagen.
  9. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau.
  10. Du sollst nicht begehren deines Nächsten Gut.

Themenreihe III-B – Spiritualität: Was macht die Spiritualität des Blutes Christi so aktuell?

  1. Notwendigkeit der Erlösung in Unterschied zu den Versuchen der Selbsterlösung
  2. Wertschätzung und Schutz des Lebens
  3. Reinheit – der Weg zum Glauben an Gott
  4. Ehe und Familie – die Quellen von Kirche und Gesellschaft
  5. Ohne Kreuz kein Segen!
  6. Evangelisierung – das Herz der Seelsorge
  7. „Blut Christi“ – die Chance der Ökumene
  8. Das Blut des Lammes – der Schutz vor dem Bösen
  9. „Blut Christi“ – Mission in aller Welt
  10. Versöhnung und Frieden Kraft des Blutes Christi